Schaue Dir die häufigsten Fragen an, sodass Du vor Deiner Kursanmeldung gut infomiert bist.
Sollte noch irgendetwas offen sein, nimm gerne Kontakt mit uns auf!
Bis bald im Kurs!
Deine Kursleiter*innen
Christina, Simone, Andreas und Angela
Wir beachten die aktuelle NRW-Corona-Schutzverordnung (Link zur Seite des Gesundheitsministeriums) und passen unsere Angebote den Neuerungen laufend an.
- Bitte komme gesund (ohne Fieber, Husten, Atemnot und Geruchs-/ Geschmacksstörungen) und je nach Kurs bereits in bequemer Freizeit-/Sport-Kleidung zu uns.
- Bringe bitte bei Sportkursen Deine eigene Matte mit.
- Betrete den Empfangsbereich mit Mundschutz und desinfiziere Deine Hände. An Deinem Kursplatz in der Salzgrotte darfst Du den Mundschutz später abnehmen.
- Hinterlasse Deine Kontaktdaten für eine mögliche Rückverfolgbarkeit.
- Die SALZGROTTE wird als Kursraum durchgehend belüftet und bietet zudem gesundheitsförderliche Salzluft (siehe Hinweis in der rechten Spalte).
- Bei Bewegungskursen nehmen maximal 7-9 statt 10 Teilnehmer*innen teil, als feste Gruppe gemäß eines "Sitzplanes" mit wiederkehrender Platzanordnung im
Raum.
(Kontaktfreier Sport ist im Allgemeinen laut der NRW-Verordnung bis zu 30 Teilnehmern erlaubt! Wir betreuen nur
Kleingruppen).
- Bei Präventionskursen für Stressbewältigung & Entspannung nehmen maximal 7-9 statt 12 Teilnehmer*innen gemäß eines Sitzplanes auf wiederkehrend festen Plätzen teil.
Guter Hinweis:
Das Salzklima in der Salzgrotte bzw. - sogar einfache Kochsalz-Inhalationen - sind
"unabhängig von der Art des Krankheitserregers
- ob viral oder antibakteriell -
effektiv wirksam
sowohl zur Eindämmung als auch zur Abwehr von Tröpfcheninfektionen"
(Prof. Dieter Köhler, Lungenfacharzt, mehr darüber lesen im Blog-Artikel...)
Wir passen die Anzahl der Kursplätze in der SALZGROTTE entsprechend der Corona-Regelungen und nach Abwarten der Entwicklungen flexibel an, sodass wir die Plätze auf die normale Anzahl erhöhen werden, sobald dies vertretbar erscheint.
Für wen eignen sich die angebotenen Präventions- und Gesundheitskurse?
Unsere Kurse richten sich an gesunde Menschen mit folgenden Zielen:
Nach ärztlicher Abklärung eignet sich die Kurse auch bei körperlichen und psychischen Belastungen/Beschwerden, z.B. zur Linderung von
Bitte kläre dies VOR Deiner Anmeldung mit Deinem Arzt.
Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du uns, dass Du für den entsprechenden Kurs (sport)gesund bist!
Für wen sind unsere Gesundheitskurse NICHT gedacht?
Unsere Kursangebote eignen sich nicht
- bei Bewegungskursen akuten körperlichen Beschwerden
- bei Bewegungs- und Anti-Stress-Kursen bei psychischen Störungsbildern, wie z.B.
Wenn Du Dich in einer psychotherapeutischen Behandlung befindest, kläre bitte VOR Deiner Anmeldung mit Deinem Therapeuten, ob sich ein Gesundheitskurs für Dich eignet
oder ob Du im Rahmen Deiner Behandlung mit dem/der Therapeut*in lieber individuell
Methoden für Stressbewältigung und Entspannung erarbeitest.
Was sind die Vorteile der Kursangebote in der Salzgrotte?
Du genießt unsere Kurse
Du bist mit dem/der Trainer*in und Deiner Kursgruppe im Austausch und wirst Schritt für Schritt angeleitet.
Was beinhaltet die Gesundheitspauschale?
Die Raumkosten in einer Salzgrotte sind deutlich höher als in regulären Studioräumen.
Zugleich ist der gesundheitliche Mehrwert durch das Salz-Mikroklima und das entspannende Ambiente für die Gesundheit unschlagbar.
Davon kannst Du Dich bei unseren Schnupperangeboten, Workshops und bei regulären Besuchen in der Salzgrotte überzeugen.
Bitte beachte daher: Ergänzend zu den Kurskosten fällt eine zusätzliche Gesundheits-Pauschale von 3,00 € pro Kurstermin für die Kurse im Salzraum an. Dies ergibt bei 8-wöchigen Kursen einen Pauschal-Beitrag von zusätzlich 24,00 €.
Wird die Gesundheitspauschale bei Präventionskursen von der Krankenkasse erstattet?
Diese Pauschale wird von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel NICHT erstattet. Bitte zahle daher die Kursgebühr getrennt von der Pauschale und bringe den Pauschal-Betrag zum ersten Kurstermin in bar mit.
Vielen Dank!
Kursgebühr + Pauschale: Sind die Kurse teuer?
Für die Preiskalkulation ist Dich Folgendes interessant:
Bei unseren Kursangeboten erhältst Du ein professionelles Kleingruppentraining (je nach Kursformat mit max. 10-12 Personen) betreut von einer qualifizierten Kursleitung und genießt dabei das Salz-Mikroklima in unserer Salzgrotte für 60 Minuten statt 45 Minuten in regulären Wellness-Salzsitzungen.
Bei unseren regulären Salzsitzungen in der Salzgrotte kostet eine Einzelkarte 12,50 €. Deine Zuzahlung für eine 60-minütige Kursstunde mit Trainer/in liegt bei unseren Kursen durchschnittlich bei 5,35 €/Kurstunde.
Das Preis-Leistungsverhältnis für ein professionell angeleitetes Training in der Salzgrotte ist folglich mit erstattungsfähiger Kursgebühr + Gesundheitspauschale ein faires und attraktives Angebot.
Menschen, die Gesundheitsprävention, Entspannung und Gesunde Wellness kombiniert nutzen möchten, können hier mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen!
Wie erhalte ich einen festen Platz im Kurs?
Platzreservierung durch Vorab-Zahlung:
Unsere Plätze sind begrenzt und meist schnell ausgebucht.
Eine feste Platzreservierung erfolgt daher nur nach vorheriger Zahlung.
- Vorkasse/ Vorab-Überweisung
- Paypal
- Kreditkarte (über Paypal)
- Lastschrift (über Paypal)
- Buchung und Zahlung vor Ort (vorab)
BITTE BEACHTE: Die Platzreservierung erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge, sodass es sinnvoll ist, frühzeitig zu reservieren.
Welche Kurse werden von den Krankenkassen erstattet und welche sind selbst zu zahlen?
Wir bieten sowohl Präventionskurse mit Krankenkassen-Zuschuss als auch Kurse für Selbstzahler an. Zu
den bezuschussbaren Kursen zählen
Zu den Kursen für Selbstzahler gehören unsere Bewegungskurse
Was kann ich tun, wenn ich an einem Kurstermin für Selbstzahler nicht teilnehmen kann?
Wenn Du in einem Kurs an einem Termin nicht teilnehmen kannst,
- kannst Du eine Ersatzperson schicken,
- kannst Du - nur bei freien Plätzen - an einem Ersatztermin kommen (bei ausgebuchten Kursen nicht möglich)
- bzw. erhältst Du bei 6-wöchigen Kursen ersatzweise für maximal 1 Termin 1 Gutschrift und bei 8-wöchigen Kursen für maximal 2 Termine 2 Gutschriften für eine Salzsitzung in der SALZGROTTE (45 Min.) oder im SALINARIUM (20 Min.), die Du bis spätestens 14 Tage nach Ende des Kurses einlösen kannst.
Dieses Angebot gilt NUR FÜR SELBSTZAHLER.
Für Teilnehmer*innen in Präventionskursen gilt dies nicht - diese erhalten auch bei 1-2 verpassten Terminen die Erstattung durch die gesetzliche Krankenkasse (siehe weiter unten).
Was benötige ich bei bezuschussbaren Präventionskurse für die Erstattung der
Kursgebühr?
Du erhältst dafür eine Teilnahmebescheinigung, die Du bitte mit dem Zahlungsbeleg (Kontoauszug/ Rechnung) bei Deiner gesetzlichen Krankenkasse einreichst.
Ich bin privatversichert. Bekomme ich auch von meiner private Krankenversicherung eine Erstattung?
Private Krankenkasse bieten eine Erstattung in der Regel leider nicht an. Nachfragen kann aber nicht schaden.
Wie hoch ist die Erstattung bei den bezuschussbaren Kursen?
Die Erstattung der Kurskosten durch Deine gesetzliche Krankenkasse ist i.d.R. zu 80-100% möglich.
Bitte erkundige Dich bei Deiner Kasse über die Höhe der Erstattung, da diese von Kasse zu Kasse z.B. zwischen anteiligen 75,00 € bis hin zur kompletten Kursgebühr in Höhe von 119,00 € variieren kann.
Wird die Gesundheitspauschale bei Präventionskursen von der Krankenkasse erstattet?
Diese Pauschale wird von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel NICHT erstattet. Es lohnt sich dennoch, dies bei der Kasse zu erfragen, ob dies als individuelle Gesundheitsleistung berücksichtigt werden kann, vor allem wenn Atemwegserkrankungen vorliegen.
Bitte zahle in jedem Fall die Kursgebühr getrennt von der Pauschale und bringe den Pauschal-Betrag zum ersten Kurstermin in bar mit.
Bekomme ich auch eine Erstattung, wenn ich beim Präventionskurs 1-2 Termine nicht wahrnehmen kann?
Für die Krankenkassen-Bezuschussung genügt es in der Regel, wenn Du an 6 bzw. 7 von 8 Kursterminen teilnimmst (ACHTUNG: bei der DAK und der TK müssen es seit dem Jahr 2020 mindestens 6,4 (!) bzw. 7 Termine sein). Für die Bezuschussung durch die Krankenkasse ist eine Teilnahme an 80% des Kurses ausreichend.
In Bezug auf das "Verpassen" weißt Du bei den Anti-Stress- & Relax-Kursen mit Christina durch das Coaching-Workbook, was das Thema der verpasste(n) Termine(n) ist und Du kannst Dir alles im Workbook in Ruhe anschauen, wenn Du dafür Zeit hast.
In den Qigong-Kursen mit Simone werden die Übungen immer wieder wiederholt und bauen
schrittweise aufeinander auf.
Wieviele Präventionskurse erstatten die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr?
Meist zwei Präventionskurse pro Jahr. Einige Krankenkassen bieten ihren Kunden auch frei verfügbare Gesundheitsbudgets, bei denen sogar mehr als zwei Kurse pro Jahr erstattungsfähig sind.
Brauche ich für den Präventionskurs bzw. die Erstattung der Kursgebühr ein Rezept?
Nein. Die Kurskosten können ganz ohne ärztliche Verordnung von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Das Kursangebot ist als geprüfter, zertifizierter Kurs in der Datenbank aller gesetzlichen Krankenkassen hinterlegt. Es genügen die Teilnahmebescheinigung nach Kursende und ein Zahlungsbeleg.
Was sollte ich mitbringen? -
Machs Dir gemütlich!:
Bitte
Für etwaige Entspannungsphasen in den Kursen sind Decken in der Salzgrotte vorhanden.
Außerdem wichtig für Christinas Präventions-kurse für Stressbewältigung & Entspannung: Bitte drucke Dir das Coaching-Workbook vor Kursbeginn aus oder bestelle die ein fertig ausgedrucktes Exemplar. Bring das Workbook bitte zu jedem Kurstermin mit, sodass Du aktiv mitmachen kannst.
Bitte sei 10 Minuten früher da - aber nicht
eher:
Entspannt in den Kurs und in die Erholung starten... Bitte sei etwa 10 Minuten vor Kursbeginn im Studio, sodass Du Zeit zum Ankommen hast. Auf diese Weise ist
der Übergang von der Alltagsroutine hin zu Deiner Wellness-Auszeit und Erholungszeit im Kurs angenehmer und wir können ohne Verzögerungen starten.
Bitte achte darauf NICHT ohne Termin noch eher dazu zu sein, da vorher eine Salzsitzung/ ein Kurs stattfindet. Dies ist notwendig, damit Du einen freien Parkplatz vorfindest.
Die Teilnehmer*innen der vorherigen Wellness-Termine bzw. Kurse müssen das SALINUM und die Parkplätze zunächst verlassen können.
Fürs Navi:
SALINUM Salzgrotte & Gesundheitsstudio
Sauerlandstr. 1
58093 Hagen
Wo kann ich parken?
Hauseigene Parkplätze findest Du direkt vor dem SALINUM bzw. dem kompletten Gebäude der Sauerlandstraße 1 (siehe unsere Parkplatzschilder) sowie auf einem öffentlichen Parkplatz in Sichtweite der Salzgrotte am Verkehrskreisel sowie am seitlichen Straßenrand der Sauerlandstraße.
Es lohnt sich auch ein kleiner Wald-Spaziergang (3-5 Minuten) vom Hoheleye-Parkplatz am Fleyer Wald. Vom Parkplatz aus überquerst Du direkt die Straße und gehst in den Wald.
Du gehst auf einem Pfad ein kleines Stück geradeaus und nimmst dann die erste Abbiegung links. Diese führt Dich durch den Wald zum Fleyer Denkmal.
Folge dem Pfad am Denkmal vorbei nach links. Dieser führt Dich zwischen den Gärten und Wohnhäusern gegenüber der Salzgrotte nach unten zur Sauerlandstraße.
Dann nur noch die Straße überqueren!
Dauer: 3-5 Minuten, wald-/wettergeeignete Schuhe sind empfehlenswert.
Bitte parke auf gar keinen
Fall
Tipp - Erholung kombinieren:
Um Stressabbau & Wellness abzurunden, gibt es noch mehr!
Je nach Kurszeit kannst Du Dir - vor oder nach dem Kurs - eine ergänzende Salzsitzung im SALINARIUM auf dem Wasserbett mit Intensiv-Sole (20-50 Min.) und auf Wunsch mit Vibro-Relax-Massage gönnen. Bitte vereinbare dafür
einen Termin mit uns.
Datenschutz:
Die bei der Kursanmeldung erhobenen Daten werden nur zum Zweck der Kursorganisation verwendet, sodass Du in diesem Rahmen per Mail eine Anmeldebestätigung und nach Zahlungseingang eine Zahlungs-& Reservierungsbestätigung von uns erhältst.
Informiert bleiben:
Bei Wunsch nach regelmäßigen Infos zu unseren Kursen, Angeboten und Events melde Dich gern für unseren Newsletter an: Zur Newsletter-Anmeldung hier klicken...
Ein Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.